Diakonisches Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege
Wir bilden seit 1973 erfolgreich Altenpflegekräfte und seit 2020 Pflegefachfrauen und -männer aus. Sie finden auf unserer Internetseite alle wichtigen Informationen über die Ausbildung, den Ausbildungsverlauf und das Bewerbungsverfahren.
Seit 2019 bieten wir auch Fort- und Weiterbildungen an.
Viel Spaß beim Surfen.
Informationen zur Coronaverordnung für Schulen
Die Theorieblöcke finden jedoch im Fernunterricht wie geplant statt. Konkret heißt das, dass alle Auszubildenden zu den geplanten Blockzeiten am Fernunterricht online verbindlich teilnehmen müssen und NICHT in den Einrichtungen eingesetzt werden können.
Praxisbesuche:
Prüfungskurse:
Fort- und Weiterbildungen:
24-Stunden-Fortbildungen für Praxisanleiter: Die beiden für November geplanten Fortbildungen wurden auf Februar verschoben.
Weitere Fortbildungstermine 2021:
Examen Herbst 2020
Altenpflege-Abschlussprüfung bestanden!
Am 29. und 30. September 2020 fanden die mündlichen Abschlussprüfungen statt: 27 Schülerinnen und Schüler beendeten erfolgreich die dreijährige Altenpflegeausbildung. In einer kleinen Feierstunde - wegen der Hygienevorschriften in zwei Gruppen aufgeteilt - wurden jeweils die Zeugnisse und Urkunden überreicht und mit einem Gläschen Sekt auf den Abschluss der Ausbildung angestoßen. Gratulation!
Altenpflegehilfe-Abschlussprüfung bestanden!
Einen Tag zuvor, am 28.September 2020, fanden die mündlichen Abschlussprüfungen in der Altenpflegehilfe statt: 12 Schülerinnen und Schüler beendeten erfolgreich die einjährige Altenpflegehilfeausbildung. Für die meisten von ihnen war das Examen nur ein Zwischenschritt zum Fachkraftexamen in zwei Jahren. Gratulation!
Generalistische Ausbildung am Diabiz nach AZAV zertifiziert!
(Freiburg, im Februar 2020) - Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann am Diakonischen Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege gGmbH in Freiburg wurde zertifiziert und wird somit von der Agentur für Arbeit als zugelassene Weiterbildungsmaßnahme für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung anerkannt.
Das bedeutet, dass Auszubildende der Pflegeschule gegebenenfalls Förderungsmaßnahmen über die Arbeitsagentur und das Jobcenter in Anspruch nehmen können.
Zertifikat anschauen: Zertifikat Pflegefachfrau/-mann
Weiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter im Gesundheitswesen
Durch das Pflegeberufereformgesetz vom 17. Juli 2017 wird der Umfang der Anleitungszeit deutlich zunehmen. Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter werden zunehmend eine wichtige Rolle in der Vermittlung zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung einnehmen. Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe fordert einen Zeitumfang von 300 Stunden für eine berufspädagogische Weiterbildung, um qualifizierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter auszubilden.
An diesen Vorgaben hat sich das Diakonische Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege bei der Entwicklung der neuen Weiterbildung orientiert.
Die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter haben die Aufgabe die Auszubildenden künftig nicht nur zu führen, zu beraten und zu begleiten, sondern bewerten auch deren Entwicklung und persönliche Kompetenzen während der Ausbildung, um dadurch die Qualität der Pflege durch neue Pflegekräfte zu sichern.
Weitere Informationen, Teilnahmegebühren, Voraussetzungen und Termine finden Sie hier.